![Stempel Workshop neu [transparent]-01.png](https://static.wixstatic.com/media/8c2d63_f29bf50274f74432b0aeda653383ed8e~mv2.png/v1/crop/x_240,y_243,w_1843,h_2215/fill/w_218,h_262,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/Stempel%20Workshop%20neu%20%5Btransparent%5D-01.png)
KREATIVITÄT
Stempel-Workshop
Mit einem simplen Stück Karton lassen sich wunderbar Linien, Landschaften und vielleicht sogar Tiere stempeln!

MATERIAL AUS DER BOX
-
Gouache/Tempera Farbe
-
Stück Karton
-
3 Stempel-Vorlagen
-
Papier
ANLEITUNG
-
Schneidet zwei Stücke Karton von unserer Verpackungsbox ab.
-
Auf das eine Kartonstück gebt ihr ein paar Farbkleckse.
-
Das Andere taucht ihr in die Farbe und benutzt es als Stempel.
-
Lasst euch inspirieren von unseren drei Stempel-Vorlagen aus der Box.
-
Viel Spass beim Experimentieren!


TIPP
-
Klopapierrollen lassen sich auch prima als Stempel verwenden.
-
Das bestempelte Papier kannst du weiterverwenden als Geschenkpapier, Grusskarte usw. Oder die Formen können auch noch ausgemalt werden.
PÄDAGOGISCHER HINTERGRUND
-
Ab 3 Jahren: Aus den ersten Kritzeleien werden nach und nach wirklich erkennbare Formen und Gestalten. Dabei werden nicht nur Kreativität und Feinmotorik gestärkt, auch die Ausdrucksmöglichkeiten des Kindes werden unterstützt.
-
Ab 4 Jahren: In diesem Alter beginnen Kinder erste Gegenstände zu zeichnen. Abstraktes Stempeln fördert dabei die Kreativität und Logik des Kindes. Wie können Linien so zusammengeführt werden, damit ein Haus entsteht? Kinder müssen erst lernen zu erkennen, aus welchen grundlegenden Formen sich z.B. ein Haus aufteilt.
-
Ab 5 Jahren: Es können vielleicht bereits erste Versuche unternommen werden, um kleine Kompositionen zu kreieren. Sei dies z.B. in der Form von einfachen Landschaften oder abstrakten Formen. Solche Stempeleien setzen jedoch bereits ein hohes Mass an Abstraktionsvermögen voraus.